
Körperliche Aktivität ist eine der gesündesten Gewohnheiten älterer Menschen. Sesshaftigkeit hingegen ist mit einer höheren Sterblichkeit verbunden, da sie tendenziell mit Problemen wie Osteoporose, Diabetes, Bluthochdruck, einem hohen Cholesterinspiegel oder sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergeht.
52% der älteren Menschen geben an, die meiste Zeit im Sitzen oder Stehen zu verbringen, eine Gewohnheit, die nicht zu empfehlen ist, wenn wir eine gute körperliche Verfassung erreichen wollen, die ein größeres Maß an Unabhängigkeit ermöglicht. Wenn wir unsere Muskeln über lange Zeiträume statisch halten, kann dies zu Muskelschwund und geschwächten Gelenken führen.
Kinesiologie ist die Lehre von der Bewegung des menschlichen Körpers und beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen unserem körperlichen Zustand und unserer Gesundheit. Dank dieses Stroms können wir bestimmte Muskeln mit verschiedenen Organen oder Funktionen unseres Körpers in Verbindung bringen und Blockaden oder Funktionsstörungen des Körpers aufspüren, die sich direkt auf unsere Gesundheit auswirken. Das Ansteigen dieses Stroms zeigt einmal mehr den großen Einfluss, den unsere körperlichen Gewohnheiten auf unsere Gesundheit haben.
Es ist klar, dass ältere Menschen ihre körperlichen Aktivitäten an die Eigenschaften und Anforderungen ihres Organismus anpassen müssen. Der Schlüssel liegt darin, den Körper aktiv zu halten, ohne an die Grenzen zu gehen und ohne den Organismus zu zwingen. Im Folgenden analysieren wir die am meisten empfohlenen Aktivitäten für die körperliche Pflege älterer Menschen.
Aerobic-Übungen
Dabei handelt es sich um Aktivitäten, die eine konstante Anstrengung über einen langen Zeitraum hinweg erfordern, wobei die Intensität immer gleich bleibt. Die häufigsten Übungen sind Gehen oder Radfahren. Viele Menschen wählen in diesen Fällen einen Heimtrainer, um andere damit verbundene Probleme wie Gleichgewichtsstörungen oder andere äußere Gefahren zu vermeiden.
Ideal ist es, diese Art von Übungen an vier oder fünf Tagen in der Woche zu machen und jeder Sitzung eine halbe Stunde zu widmen. Dies hängt jedoch von jedem Einzelnen, seinen Möglichkeiten und Zielen ab.
Übungen zur Flexibilität
Mit dem Alter verlieren wir auch an Flexibilität, da unsere Gelenke verhärten. Um diesen Prozess zu stoppen, ist es ratsam, aktive und passive Dehnungsaktivitäten durchzuführen. Auf diese Weise erreichen wir eine grössere Flexibilität der Muskeln und Bänder, was den älteren Menschen ein grösseres Mass an Unabhängigkeit bei ihren täglichen Aufgaben ermöglicht. Wir vermeiden auch die Ankylose, die schlecht mit dem Altern assoziiert ist und in der Abnahme oder dem Verlust der Bewegung in einem Gelenk aufgrund der Fusion seiner Komponenten besteht.
Es ist ratsam, zwischen einem und zwei Tagen pro Woche mit Sitzungen von etwa 30 Minuten an der Flexibilität zu arbeiten.
Übungen zum Gleichgewicht
Der Verlust des Gleichgewichts kann eine der Hauptursachen für den Verlust von Lebensqualität und Unabhängigkeit bei älteren Menschen sein. Dieser Verlust steht in direktem Zusammenhang mit Stürzen. Tatsächlich erleidet ein Drittel der über 65-Jährigen, die allein leben, mindestens einen Sturz pro Jahr, eine Zahl, die im Segment der über 80-Jährigen auf die Hälfte der Bevölkerung ansteigt. Dies ist mit einem Verlust an Sicherheit verbunden, der negative psychologische Auswirkungen haben kann.
Aus diesem Grund sind langsame Gleichgewichtsübungen eine grosse Hilfe im Alterungsprozess. Einige empfohlene Praktiken sind das Gehen auf einer geraden Linie, das langsame Auf- und Abgehen von Stufen oder sogar Taichi-Übungen.
Widerstandsübungen
Ein weiteres mit dem Altern verbundenes Übel ist die Fragilität und der Verlust von Muskelmasse. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, sanfte Bodybuilding-Übungen durchzuführen, mit denen wir unsere Muskeln stärken können, wie zum Beispiel leichtes Gewichtheben. Wir werden auch die Muskeln der unteren Extremitäten trainieren, zum Beispiel mit dem Fahrrad.
Dadurch werden wir mehr Kraft, Gleichgewicht, aerobe Kapazität, Flexibilität und Schnelligkeit erreichen. Die empfohlene Häufigkeit beträgt drei Tage pro Woche, mit der Intensität und Dauer, die für jeden Einzelnen am besten geeignet ist.
Kurz gesagt, alle diese Übungen verlangsamen den Alterungsprozess des Körpers. Sie erhalten eine grössere Unabhängigkeit, Lebensqualität und verringern das Risiko verschiedener Krankheiten und Verletzungen. Denn älter werden bedeutet nicht Stillstand.