diezeitstifter.de

Die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um eine Stiftung zu gründen

Die Gründung einer Stiftung ist zu einer der bevorzugten Möglichkeiten für Unternehmen geworden, der Zivilgesellschaft ein wenig von dem zurückzugeben, was sie im Gegenzug anbieten, und gleichzeitig dazu beizutragen, die Höhe der Einkommenssteuer zu reduzieren.

In einem ersten Punkt wird empfohlen, die Mitglieder der Stiftung zu finden, bevor mit dem Papierkram begonnen wird; dies wird zum Teil dazu beitragen, vorrangig die Art der Stiftung und ihr Ziel zu definieren, so der Jurist Juan Giraldo, Experte für Steuerfragen.

Danach kann der Gründungsakt vollzogen werden, mit dem die Organisation beginnt, Gestalt anzunehmen. Dazu ist es notwendig, eine juristische Person zu schaffen, die sich aus den Assoziierten zusammensetzt, wobei Ort, Datum und Uhrzeit der Versammlung angegeben werden müssen; Identifizierung der Assoziierten; Beziehung zwischen den besprochenen und genehmigten Themen; Unterschriften der Assoziierten, des Präsidenten und des Sekretärs der Versammlung.

Diese Statuten sind wie Spielregeln, d.h. sie müssen den Zweck der Vereinigung, die Rechtsnatur einer gemeinnützigen Einrichtung, Regeln für die Mitglieder, Struktur und Funktionen der Leitungsorgane und andere allgemeine Bedingungen einer normalen Gesellschaft enthalten.

Die Gründungsarten

Es gibt verschiedene Arten von Stiftungen, je nach Art der Entität. Zum Beispiel ist eine Familienstiftung eine unabhängige private Einrichtung, die von einer Familie mit von ihr stammenden Mitteln gegründet wird.

Familienmitglieder leisten Beiträge zum Nachlass und können auch Mitglieder des höchsten Leitungsorgans sein.

Stiftungen geschäftlicher Art sind private Stiftungen, die ihr Vermögen und ihre Mittel von einem Unternehmen oder einer Unternehmensgruppe beziehen und obwohl sie mit dem Unternehmen verbunden, von diesem unabhängig ist.

Schließlich verfügt eine Bürgerstiftung über einen eigenen Vorstand und hat den Auftrag, sich für das Wohl der Bürger in einem bestimmten geografischen Gebiet einzusetzen. Ihre Mittel stammen von mehreren Spendern und leisten auch philanthropische Beiträge an andere gemeinnützige Einrichtungen.

Die Schlüssel zur Bescheinigung von Spenden

Eine Bescheinigung muss bestimmte Bedingungen erfüllen: erstens darf der vom Einkommen abzuziehende Wert 30 % der flüssigen Einkünfte nicht übersteigen; zweitens müssen die Einnahmen aus Spenden durch Einlagen oder Investitionen in Finanzinstitutionen verwaltet werden; drittens müssen Geldspenden per Scheck, Kreditkarte oder Finanzintermediär getätigt werden; bei Spenden in anderen Vermögenswerten entspricht der Wert den Anschaffungskosten; und viertens muss das Dokument vom Steuerprüfer unterzeichnet werden. Dieses Einkommen kann von der Einkommenssteuer abgezogen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert